
Bistro Willy
Mahlzeiten und Café
Direkt nach der Katastrophe haben EinwohnerInnen aus Stolberg einen Grill auf dem Willy-Brandt-Platz aufgestellt um AnwohnerInnen und HelferInnen in der akuten Notlage mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Um diesen Grill herum haben wir innerhalb weniger Tage ein Camp errichtet.
Für uns vom Willy-Brandt-Platz steht der soziale Aspekt im Vordergrund. Hierbei spielt das Essen eine zentrale Rolle. Es dient als „Türöffner“ für Gespräche mit den Menschen vor Ort aber auch unter den StolbergerInnen untereinander.
Über das gemeinsame Essen lernen sich NachbarInnen kennen, die vorher nie etwas miteinander zu tun hatten. Menschen tauschen Erfahrungen und Sorgen aus, sie bauen die Scheu ab nach Hilfe zu fragen und können sich dadurch im Idealfall direkt untereinander helfen.
Die Essensausgabe richtet sich an alle AnwohnerInnen des Viertels.



Historie
Verpflegung von AnwohnerInnen & HelferInnen
Seit dem ersten Tag nach der Flutkatastrophe gibt es am Willy-Brandt-Platz täglich Kaffee und etwas zu Essen. Zu Beginn wurde ausschließlich selbst gegrillt um AnwohnerInnen und HelferInnen wenigstens eine warme Mahlzeit anbieten zu können.
Mit der großartigen Unterstützung von kleinen Gastronomie-Betrieben, gemeinnützigen Organisationen, Bäckereien, Metzgern und vielen Privatleuten konnten wir etwas Abwechslung in unseren Speiseplan bringen.
Zwischenzeitlich haben wir täglich für alle Betroffenen, HelferInnen und HandwerkerInnen um die 300 bis 400 warme Mahlzeiten heraus gegeben.
An dieser Stelle ein riesengroßes Danke an alle, die uns (teils trotz eigener Coronaflaute) auf eigene Kosten beliefert haben!